Ernst-Oliver Rufer
FREY – SPRACH – ECK.
Vor 500 Jahren, im März 1525, verfassten aufständische Bauern in Memmingen die „Zwölf Artikel“ – ein Manifest für Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Sie gelten als die erste schriftliche Erklärung von Menschen- und Freiheitsrechten auf deutschem Boden – ein demokratischer Aufbruch aus der Mitte des Volkes.
Raum für Widerspruch. Für Meinung. Für Rede.
Die Forderungen von damals – Gleichheit, Teilhabe, Gerechtigkeit – sind heute aktueller denn je.
Doch in 60 Ländern regieren Autokraten was bedeutet:
- die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt.
- die Bürgerrechte werden beschnitten.
- die soziale Ungleichheit wächst.
- Bildung und Innovation stagnieren, wo Freiheit fehlt.
Autokratie ist keine ferne Gefahr. Sie beginnt dort, wo wir aufhören zu widersprechen.
Hier ist Raum für Widerspruch. Für Meinung. Für Rede.
Wir laden dich ein, deine Stimme zu erheben.
Ob laut oder leise, wütend oder nachdenklich, poetisch oder politisch – sprich. Sag, was gesagt werden muss.
Aber:
Reden mit beleidigenden, diffamierenden, diskriminierenden oder hetzerischen Inhalten sind nicht zugelassen.
Beiträge, die gegen das Grundgesetz oder geltendes Recht verstoßen, werden zur Anzeige gebracht.
Denn:
Wenn unsere demokratischen Rechte unter den Teppich gekehrt werden, sieht es finster aus.
Würzburg, im Mai 2025
Ernst-Oliver Rufer