Zum Inhalt springen

Katharina Eisenberg

Free the narrative: Bauernkrieg vs Zeitgeist 2025


Kunst und Klartext

Die Installation setzt sich mit der Energie des „es reicht“ auseinender,
dem Siedepunkt der längst überschritten wurde, und aus
Unpässlichkeiten und Zwangs-Situationen in eine Kulmination führen
muss. Im Falle der Bauernkriege dem Aufstand gegen die Restriktion
von aussen auferlegter Regeln und Systeme. Offensichtlicher
Ungerechtigkeiten des Regimes mächtiger Weniger, die mehr nehmen,
denn Geben. Ich möchte mit der Installation die Frage in den Raum
stellen und untersuchen: Wer oder Was knastet uns heute, vielleicht
schleichend und ohne dass wir es merken? Was sind im Lebenskontext
der modernen Gesellschaft die kollektiv begrenzenden Elemente,
welche- meiner Meinung nach- irgendwann kippen müssen und werden,
da der Zenit überschritten wurde, und die andere Seite der Medaille sich
zwangsläufig zeigen MUSS?
Es ist die erzwungene Symbiose mit der Technik, die unsere
Aufmerksamkeit strapaziert bis zum GetNo. Segen und Fluch zu gleich,
sind wir abhängig vom Funktionieren unserer Geräte, von der Nutzung,
die uns scheinbare Freiheit gibt, doch auch permanent hypnotisiert,
vielleicht auch dressiert . Ich möchte uns frage- wer nutzt hier eigentlich
wen?
Ich hisse in der Installation sprichwörtlich die Flagge für eine
Gegenüberstellung der verkabelten Schöpferkraft, mit der Chance zur
erneuten Gedankenfreiheit auf der anderen Seite. Balance und Natur
ermöglichen uns, die Situation wieder in eine gesunde Richtung zu
verlagern und unsere geknastete Aufmerksamkeit aus dem täglichen
Netz des MUSS zu befreien. Wie damals die Bauern an den Punkt der
absoluten Wut getrieben wurden, wird auch der moderne Mensch vor
die Frage gestellt: WER WILLST DU SEIN? Und wer bestimmt das
eigentlich? die WUT als positiv befreiende Kraft, leuchtet uns den Weg!
Ich nutze für die Installation Inhalte meiner Gemälde, welche die
Thematik aufgreifen und kombinieren Sie mit 3 D Elementen, die teils
Upcycling enthalten.
Die 2 stylischen Fahnen können von Kunst- Liebhabern nach der
Ausstellung käuflich erworben werden, dazu bitte Kunst und Klartext
(Katharina Eisenberg) kontaktieren: kunstundklartext@gmx.de