Zum Inhalt springen

3. Kunstkubuspreis

Der Kunstkubus-Preis 2025 geht an Frank Homeyer.
Seine Arbeit „Der Schmerz zu existieren“ hat die Jury überzeugt.

Mit dem Preis würdigen wir zum dritten Mal eine künstlerische Position, die sich intensiv mit den Fragen unserer Zeit auseinandersetzt.

Die Preisverleihung, die Würdigung der Finalisten und die besondere Anerkennung für die Studierenden findet am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Museum am Dom in Würzburg statt.

In der Jury waren: Dr. Marlene Lauter (ehemalige Leiterin des Kulturspeichers), Dr. Jürgen Emmert (Leiter des Museums am Dom), Dr. Christine Meesmann sowie der Kunstleere Raum (eine Stimme).

Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und die damit verbundene Anerkennung.

Zusätzlich zum Kunstkubus-Preis 2025 haben wir wieder den Titel „Finalist:innen“ vergeben.

In diesem Jahr gehen die Auszeichnungen an eine Künstlerin und einen Künstler.

Heute stellen wir euch unsere Finalistin vor: Ulli Heinlein. Herzlichen Glückwunsch!

Zusätzlich zum Kunstkubus-Preis 2025 und zur Auswahl der beiden Finalisten möchte die Jury in diesem Jahr eine besondere Anerkennung für die politischen Plakate der Studierenden der THWS aussprechen. Diese sind unter der Leitung von Frau Prof. Gertrud Nolte im Kurs „I A : A I. Immer Aktuell: Aktuell Interpretiert — Politische Plakate“ entstanden, in dem die Studierenden gestalterisch zu Politik und Gesellschaft Stellung bezogen haben. Im Studienjahr 2024/2025 wurde der Kurs in besonderer Kooperation mit dem pics4peace e.V. in den Rahmen des Projekts #endlichankommen gestellt.