Zum Inhalt springen

Programm 2025

In Kooperation/collaborazione:

Dr Fake Cabinet Galleria Umberto_Turin
23./24.04.2025

23.04.2025

Mauro Cuppone, Carola Allemandi , Titti Garelli, Leardo Sciacoviello, Pablo Mesa Capella

24.04.2025

Georgia Templiner, Lorenzo Avico, Gabriele Kunkel, Sarah Bowyer, Ocativo Floreal

Würzburg, Kiliansplatz

DO 1. Mai

Birgit Meixner +Team_ 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Vorschau auf die neue Saison der Theatergruppe Etcetera

Bevor unsere neue Saison offiziell startet, laden wir euch herzlich zu einer besonderen Auftakt-Performance ein:
Am 1. Mai wird die Theatergruppe Etcetera von 15 bis ca. 17 Uhr eine kleine Performance im und um den Kubus zeigen.

Fr 2 Mai

18:00 Eröffnung der Saison/Vernissage

Aufstehen

Performance von der Künstlergruppe.

Es spielt: Blechschmitt

Sa 3 Mai – Do 8 Mai (mit Unterbrechungen für die aktuellen Installationen)

Künstlergruppe Achtung! Kunstleerer Raum:

Wachstum für die Freyheit

Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern, Handwerker und einfache Menschen gegen Unterdrückung und Unrecht. Sie forderten Freiheit, Mitbestimmung und eine gerechte Ordnung. Ihre Stimmen hallen bis heute nach – als Mahnung, aber auch als Inspiration.

Mi 7 Mai 

14:00

Grundgesetz Artikel 2: Die Freiheit der Person ist unverletzlich!

Evelin Neukirchen und Mechthild Hart

Frei – sein!

Do 8 Mai 

14:00 GABI WEINKAUF

Husch husch ins Körbchen

Installation

17 durchbohrte Holzwürfel

17 Rundholzstäbe

5 Fuchsschwanzteile


Fr 9 Mai  – So 11 Mai

14:00

Mechthild Hart

Zerreißprobe

Vor 500 Jahren waren es die Bauern, die den Mut hatten, Widerstand zu leisten für ihre Freiheit.

Heute brauchen wir alle den Mut, unsere Freiheit zu verteidigen.

Ein neues Zeitalter steht vor einer

Zerreißprobe

Mo 12 Mai 

14:00

Georgia Templiner: persönliche Freiheit (bei Sonnenschein)

Di 13 Mai – 15 Mai

14:00

Ernst Oliver Rufer:

FREY – SPRACH – ECK
In Anlehnung an die  Speakers  Corner

Vor 500 Jahren, im März 1525, verfassten aufständische Bauern in Memmingen die „Zwölf Artikel“ – ein Manifest für Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung. Sie gelten als die erste schriftliche Erklärung von Menschen- und Freiheitsrechten auf deutschem Boden – ein demokratischer Aufbruch aus der Mitte des Volkes.

Fr 16 Mai – So 18 Mai

14:00

Goldmundsuche_Sibylle Greißl_Hertrich_Gabriele Kunkel

Es ist über vierzig Jahre her, dass Sibylle Greißl-Hertrich und Gabriele Kunkel auf Goldmundsuche gegangen sind. Inspiriert durch Hermann Hesses Narziss und Goldmund packten die beiden Anfang März 1983 ihren Rucksack und liefen querfeldein bis nach Frankfurt – um so quasi zu „erlaufen“, wie es Goldmund auf seiner lebenslangen Wanderschaft ergangen ist. Um im Spannungsfeld zwischen dem Denker Narziss und dem Träumer Goldmund die Welt zu verstehen. Entstanden sind Texte und Bilder dieser „Goldmundsuche“, die die Perspektiven und Interpretationen der Achtzigerjahre einnehmen.

Anlässlich von „Würzburg liest ein Buch“ holen die beiden Frauen dieses Projekt, das viele Jahre in einer Holzkiste verborgen war, noch einmal hervor, um es im Kunstleeren Raum zu präsentieren. So begeben sie sich erneut auf Goldmundsuche – und stellen fest: Sie ist heute ebenso aktuell wie vor vierzig Jahren.

Mo 19 Mai – 20. Mai

Albrecht Fersch

Schreibtischtäter                                                            www.albrechtfersch.de

Vor das rechtskräftige Aufbegehren hat der gesunde Menschenverstand ordnungshalber den wirkkräftigen Arm der Bürokratie gesetzt.

Bitte ziehen Sie eine Wartenummer. Sie werden aufgerufen und können dann Ihr persönliches Anliegen vortragen.

Gerne können Sie Ihre Rebellionswilligkeit hier registrieren und sich Ihren Rechtsanspruch auf widerständiges Verhalten bescheinigen lassen. 

Do 22 Mai – 23 Mai, 14.30 Uhr

Gabriele Kunkel

Open Horizon, Please

Horizont öffnen, bitte! 

Fr 23 Mai 

15 – 17 Uhr Lisa Kuttner

Tanz und Musik

Das TANZRAUM ensemble performt zu Text und Musik.

Das Foto von Wilfried Weis zeigt das Ensemble auf der Bühne zum TANZRAUM-Jubiläum „Mit den Wurzeln ausgerissen“ nach einem Gedicht von Olha Bychenko.

Die Musiker Lukas Becker und Christoph Rubner begleiten die Tänzerinnen.

Sa 24 Mai – So 25

Ab 10.00 Uhr

die Lenzrose ART_ Brigitte  Barth

 FLIEGT, ADLER FLIEGT!! 

… im Mittelpunkt der Installation steht das Abenteuer zweier Adler, Ada und Aar, die in der Freiheit der Berge leben. Mit Ausdauer, Mut, Freundschaft und vielen bunten Blüten verhelfen sie den Bewohnern einer grauen Stadt wieder zu Freude und Hoffnung.  

… ich werde aus meiner Geschichte vorlesen und lade zum Zuhören, Schauen, Mitmachen, Verweilen ein … um den Kunstleeren Raum mit guten Gedanken und Gesprächen zu füllen

Mo 26 Mai – 29. Mai

14:00 Schattenfrauen, Evelin Neukirchen

Schattenfrauen

Vor 500 Jahren im Bauernkrieg:

Frauen im Schatten.

Do 29 Mai 

14:00

Euro Akademie Würzburg

klein. laut. frei. 

Kleine Kunst – große Kämpfe

Wie viel Freiheit passt in eine Miniatur?

Fr 30 Mai 

Das vorletzte Abendmahl

(Mixed-Media-Installation)

Michael Ehlers

DAS VORLETZTE ABENDMAHL

Vom Krieg der Bauern vor 500 Jahren und heute

Sa 31 Mai – Mo 02 Juni

Kampf gegen Windmühlen

Kerstin Römhild

Der Begriff „Kampf gegen Windmühlen“ steht für einen scheinbar sinnlosen Kampf. Während im Mittelalter der Kampf gegen Windmühlen eher eine Metapher für sinnlose Kämpfe war, wird heute tatsächlich gegen Windräder protestiert.

Di 3 Juni – 05 Juni

13.30 – 14.00

Claudia Breitfeld und die Schülerinnen der St. Ursula Schule

14:00

Katharina Eisenberg

Free the narrative: Bauernkrieg vs Zeitgeist 2025


Kunst und Klartext

Die Installation setzt sich mit der Energie des „es reicht“ auseinender,
dem Siedepunkt der längst überschritten wurde, und aus
Unpässlichkeiten und Zwangs-Situationen in eine Kulmination führen
muss. Im Falle der Bauernkriege dem Aufstand gegen die Restriktion
von aussen auferlegter Regeln und Systeme.

Fr 6 Juni 

14:00

Chris Nude (alias Christoph Mayer)

Fiaskonblues und Freejazz “ Die Zeit schreit danach”

www.candra-mayer.de

Performance:

Dennis Schütze, Git. und Chris Nude, Sax. machen Fiasko Blues und

Freejazz “ New Things “ sozusagen.. Nach einem Opener von max. 45 min ist eine Jamsession mit dem Publikum geplant. Das Motto der Veranstalltung lautet: Demokratie, freie Meinungsäußerung und selbstbestimmtes Leben

Sa 7 Juni 

14:00

Frank Homeyer | durational Performance | der Schmerz zu existieren

07.06. 2025 | 14:00 bis 18:00 Uhr | KUNSTLEERER RAUM | Kiliansplatz Würzburg

Frank Homeyer – Performancekunst als körperliche Spurensuche

So 8 Juni  – Do 12 Juni

Gertrud Nolte_Fakultät Gestaltung und

Dr. Pia Beckmann pics4peace   

Plakatausstellung

Eine kreative Einladung zum politischen Diskurs

Designstudierende der Fakultät Gestaltung der THWS haben unter der Leitung von Frau Prof. Gertrud Nolte ein Semester lang die Medien verfolgt und aus indiviuell ausgewählten Nachrichten über 100 Plakate konzipiert.

Do 12 Juni

Gabriele Kunkel 10.00 Uhr – 12. 00 Uhr

Open Horizon, please! (2)

Vorsicht, fragil!

Demokratie braucht einen starken Halt. Braucht Menschen, die sie schätzen.
Die sie schützen. Sonst hängt sie am seidenen Faden.

Do 12 Juni  – Sa 14. Juni 10.00 Uhr

Ab 12.00 Uhr: Künstlergruppe Achtung! Kunstleerer Raum

Installation „Wachstum für die Freiheit

Sa 14 Juni  – So 15 Juni

11:00

Ulli Heinlein, Live-Action Sandbild “Freiheit”

Freiheit mit Sand geschrieben

In meiner zweitägigen Performance wird das Wort Freiheit mit Sand auf den Boden geschrieben – jede Linie aus Sand eines

anderen Ortes, darunter auch Vulkanasche, die verbrannte Erde symbolisiert. Diese Asche verweist auf die Bedeutung von

Freiheit für die ganze Menschheit und auf das, was ohne sie bleibt: Zerstörung, verbrannte Erde. Doch auch in dieser Asche

liegt die Hoffnung auf einen Neuanfang.

Die Vergänglichkeit der Performance verstärkt diese Botschaft. Der Sand – fragil und zerbrechlich – ist nicht für die Ewigkeit

geschaffen. Was eben noch sichtbar war, wird im nächsten Moment verweht, verwischt, zerstört. So wie Freiheit selbst ständig

bedroht und wandelbar ist, zeigt die Performance, dass Freiheit niemals ein fester Zustand ist. Sie ist ein Prozess, der immer

wieder neu verteidigt und erschaffen werden muss.

Diese Vergänglichkeit ist ein zentraler Teil der Botschaft: Freiheit ist kostbar und ihre Präsenz in der Welt ist alles andere als

selbstverständlich. Ihre Zerbrechlichkeit fordert uns auf, wachsam zu bleiben.


Mo 15 Juni

Georgia Templiner: Die Freiheitsstatue.

Der eigentliche Name der Statue lautet “Enlightning the world“ (die Welt erhellend)
Sie war ein Geschenk Frankreichs an Amerika, als Sinnbild für Freiheit und Unabhängigkeit.
Auguste Bertholdi  entwarf die Statue, Gustave Eiffel (Eiffelturm) führte den Entwurf aus.
Gesamthöhe 92,99 m

Das Souvenir aus New York auf dem Sockel im Kubus ist nur 10 cm hoch.
_ so klein und doch so wertvoll — die Freiheit—, die gerade in Amerika und weltweit auf dem Spiel steht.